Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG. Im Rahmen ihrer Spendenaktion „Ein Stück Heimat“ erhielten 135 Vereine und Einrichtungen insgesamt 155.300 Euro. Unsere Schule wurde mit 2.500 Euro bedacht – dieses Geld setzen wir für die Anschaffung einer neuen Musikanlage ein. Damit werden zukünftige Aufführungen, Konzerte und Schulveranstaltungen noch klangvoller!
Ein herzliches Dankeschön an die VR Bank für diese tolle Förderung!
Quelle: Haller Tagblatt, 14. Juni 2025
Am 6. Juni 2025 fand für unsere Zweit-klässler ein Handball-Aktionstag statt, der in Zusammenarbeit mit der TSG Schwäbisch Hall organisiert wurde. Ziel der Aktion war es, den Kindern spielerisch den Umgang mit dem Handball näherzubringen und ihre Freude an Bewegung und Teamgeist zu fördern. Unter der Anleitung engagierter Helfer der TSG Schwäbisch Hall konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen durchlaufen, an denen sie passen, prellen, werfen und gemeinsam spielen lernten. Die Kinder waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei und entdeckten ganz nebenbei ihre Begeisterung für den Handballsport.
Ein herzliches Dankeschön geht an die TSG Schwäbisch Hall und alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Aktionstag möglich gemacht haben!
Am 5. Juni 2025 fand im Breiteich-Stadion der Schüler Cup der Schwäbisch Haller Grundschulen statt. Es kamen zahlreiche Schülerinnen und Schüler zusammen, um sich in spannenden Fußballspielen zu messen. Unsere Schule nahm mit mehreren Mannschaften am Turnier teil. Neben tollen sportlichen Leistungen stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Die Teams zeigten Fairness, Einsatzfreude und Zusammenhalt – und konnten dabei auch einige Erfolge feiern. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, Helferinnen und Helfer sowie an alle Spielerinnen und Spieler für ihren großartigen Einsatz.
Unsere Dritt- und Viertklässler nahmen am Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück teil. In drei kindgerechten Einheiten lernten sie, ihre Gefühle wahrzunehmen, Nein zu sagen und sich Hilfe zu holen, wenn ihre Grenzen überschritten werden.
Mit kurzen Theaterszenen und einem eingängigen Körpersong wurde das wichtige Thema kindgerecht und einfühlsam vermittelt.
Wir danken allen Beteiligten und dem Förderverein für die Unterstützung!
Trotz Regen und Wind ließen wir uns den Besuch des Kinderfests nicht verderben. Die Kinder erschienen fröhlich mit buntem Blumenhaarschmuck und brachten Farbe in das graue Wetter. Gemeinsam ließen wir Luftballons steigen und hatten viel Spaß, obwohl das Wetter nicht mitspielte. Die gute Stimmung und die Freude der Kinder machten den Tag zu einem schönen Erlebnis.
Die Theater AG führte das mitreißende Theaterstück „Der Löwe ist los“ auf, bei dem viele Kinder aus den dritten und vierten Klassen mitwirkten. Mit viel Kreativität, Begeisterung und großem Talent brachten sie die Geschichte auf die Bühne und sorgten für viel Applaus im Publikum. Die Aufführung war ein voller Erfolg und wieder ein ganz besonderes Highlight im Schuljahr.
Unsere zweiten Klassen erlebten eine spannende Lesenacht in der Schule. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen übernachteten die Kinder im Klassenzimmer. Es wurde viel gelesen, gelacht und gespielt. Zwischendurch machten es sich alle mit Taschenlampen und Decken gemütlich und tauchten in spannende Geschichten ein. Die Lesenacht war ein besonderes Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Die zweiten Klassen besuchte die Stadtbibliothek und suchten begeistert nach Büchern zu verschiedenen Themen.
Gemeinsam erkundeten sie die Bibliothek und lernten, wie man Bücher ausleiht. Zum Schluss durfte jedes Kind ein Buch mitnehmen. Der Ausflug machte allen viel Spaß und weckte die Freude am Lesen.
Anfang Mai verbrachten unsere beiden zweiten Klassen jeweils einen erlebnisreichen Vormittag mit den Waldläufern. Es wurden im Wald Sachen gesucht, gemeinsam Spiele gespielt, ein Naturmemory erstellt und vieles mehr. Die Zeit im Wald verging wieder viel zu schnell.
Unser Dank geht an den Förderverein, der das Projekt finanziert hat.
Den 19. März 2025 verbrachten die Kinder der Klasse 1a im Wald. Sie haben zusammen mit den Waldläufern tolle Kooperationsspiele gespielt und gut versteckte Waldtiere gesucht. Beim Bauen von Hütten und Unterschlupforte für Tiere konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der Förderverein der Grundschule Kreuzäcker unterstützt seit Jahren finanziell dieses Projekt.
Bis 7.30 Uhr eine E-Mail an:
(1) die Klassenlehrerin
(2) krankmeldungen@iserv-grundschule-kreuzaecker.de
(3) ggf. an die Betreuung
Montag, 22.06. |
erster Schultag nach den Pfingstferien |
Dienstag, 08.07. |
Bundesjugendspiele |
alle Termine im Schuljahr
Für Interessierte:
Weiterführende Schulen
Erklärfilm Gemeinschaftsschule